Planam Flanellhemd Langarm Hemd Holzfallerhemd Herrenhemd Langarmhemd Blau Psa

EUR 14.90

  • Rotenburg, Germany
  • May 5th
                                PLANAM Flanellhemd Baumwolle in 2 Farben        PRODUKTBESCHREIBUNG       Klassisches Design, beste Qualitat. Durchgewebt, 2 Brusttaschen mit Patten und Knopfen, Ruckenlange: 90 cm. GEWEBE: 100% Baumwolle, 160 g/m? LIEFERUMFANG Planam Flanellhemd (Grosse & Farbe wahlbar) ZAHLUNG Sie konnen wahlen zwischen Vorkasse oder Paypal-Zahlung LIEFERUNG Die Lieferung erfolgt mit unserem Versandpartner DHL. Business seller information ASP-Arbeitsschutzprofi Contact details Raphael Stadler Hirtenweg 49 27356 Rotenburg-Wumme Germany Phone:04261/9437666 Fax:04261/9437668 Email:aspstadler@aol.com Siehe AGB. Value Added Tax Number: DE 812331442 I provide invoices with VAT separately displayed. Terms and conditions of the sale Durch Anklicken des Links „Druckversion“ rechts oben uber dem Fenster „Allgemeine Geschaftsbedingungen“ offnet sich die Volltextanzeige der „Allgemeinen Geschafts-bedingungen“ des Verkaufers. Allgemeine Geschaftsbedingungen 1 Geltungsbereich der AGB Die nachfolgenden Allgemeinen Geschaftsbedingungen (nachfolgend kurz „AGB“ genannt) gelten fur alle Vertrage, Lieferungen und Leistungen zwischen ASP-Arbeitsschutzprofi Raphael Stadler Hirtenweg 49 D-27356 Rotenburg (Wumme) Fax: 04261 – 94 37 668 Email: aspstadler@aol.com -nachfolgend „Verkaufer“ genannt- und einem Verbraucher bzw. Unternehmer (nachfolgend „Kunde“ genannt), die der Kunde mit dem Verkaufer uber die Internetplattform eBay bezuglich den dort aufgefuhrten Waren abschliesst. Als Verbraucher wird im Sinne der vorliegenden AGB jede naturliche Person bezeichnet, die ein Rechtsgeschaft zu einem Zwecke abschliesst, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstandigen beruflichen Tatigkeit zugerechnet werden kann. Als Unternehmer wird im Sinne der vorliegenden AGB jede naturliche oder juristische Person bzw. rechtsfahige Personengesellschaft bezeichnet, die bei Abschluss eines Rechtsgeschafts in Ausubung ihrer selbstandigen beruflichen oder gewerblichen Tatigkeit handelt. Individualabreden haben Vorrang vor den vorliegenden AGB. Die Vertragssprache ist Deutsch. Der Kunde erhalt nach Vertragsschluss von eBay eine automatisierte E-Mail mit weiteren Informationen zur Vertragsabwicklung ubersandt. Vom Verkaufer selbst wird der Vertragstext nach Vertragsschluss gespeichert. Der Vertragstext ist somit nach Vertragsschluss dem Kunden auf dessen Wunsch beim Verkaufer zuganglich. Bei eBay wird der Vertragstext nach Vertragsschluss befristet (derzeit 90 Tage) gespeichert. Dem Kunden ist weiterhin nach Vertragsschluss innerhalb dieser Frist unter Angabe der jeweiligen Artikelnummer der Vertragstext unter www.ebay.de kostenfrei zuganglich. Sofern der Kunde eine dauerhafte Speicherung des Vertragstextes wunscht, hat dieser dafur selbst zu sorgen. Dies kann z. B. durch Speicherung auf dem eigenen PC durch Nutzen der Browser-Funktion „speichern unter“ oder durch Ausdruck des Vertrages uber die Druckfunktion „drucken“ seines Browsers erfolgen. Um den Vertragstext zu finden, hat der Kunde die entsprechende Artikelnummer in das auf der Startseite von eBay angegebene Suchfeld einzugeben. Danach braucht der Kunde nur noch auf den Button „Finden“ zu klicken, damit der Suchvorgang eingeleitet wird. 2. Vertragsgegenstand Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren durch den Verkaufer an den Kunden auf der Verkaufsplattform eBay. Diese Waren werden vom Verkaufer uber dessen eBay-Shop als Shop-Artikel angeboten. Die allgemeinen Shop-Artikel konnen entweder auf der allgemeinen eBay-Website oder im eBay-Shop des Verkaufers eingesehen werden. Aus der dort eingestellten Produktbeschreibung des Verkaufers konnen die wesentlichen Merkmale der Ware entnommen werden. 3. Informationen uber die einzelnen technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss fuhren: - MUSTER (wie der Vertragsschluss zustande kommen kann) - Bei Sofort-Kaufen: Ist auf der Artikelseite des Verkaufers der Sofortkauf angeboten, so findet der Kunde dort den Button „Sofort-Kaufen". Mit Anklicken des Buttons gibt der Kunde noch keine verbindliche Vertragserklarung ab. Der Kunde kann auf der nachsten Seite die Angaben des Angebots nochmals prufen und, sollten Eingabefehler vorhanden sein, mit dem Button „Zuruck" des Browsers den Sofortkauf abbrechen. Erst mit Drucken des Buttons „Kaufen" gibt der Kunde seine verbindliche Vertragserklarung ab. Bei Auktionen: Ist auf der Artikelseite des Verkaufers der Artikel zur Auktion angeboten, so findet der Kunde dort ein Eingabefeld, in das er einen Betrag eingeben kann. Durch Bestatigen des Buttons „Bieten" gibt der Kunde noch keine verbindliche Vertragserklarung ab. Der Kunde kann auf der nachsten Seite die Angaben des Gebots nochmals prufen und, sollten Eingabefehler vorhanden sein, mit dem Button „Zuruck" des Browsers das Gebot abbrechen. Erst mit Drucken des Buttons „Gebot bestatigen" gibt der Kunde seine verbindliche Vertragserklarung ab. Sofern der Kunde Hochstbietender in der Versteigerung ist, erhalt der Kunde den Zuschlag. Bei Preisvorschlag senden oder neuen Preisvorschlag abgeben (soweit angeboten): Ist auf der Artikelseite des Verkaufers der Artikel mit „Preisvorschlag senden" angeboten, hat der Kunde die Moglichkeit, dem Verkaufer einen Preisvorschlag zu unterbreiten. Durch Bestatigen des Buttons „Preisvorschlag senden" gibt der Kunde noch keine verbindliche Vertragserklarung ab. Der Kunde kann auf der nachsten Seite die Hohe seines Preisvorschlages eingeben und, sollten Eingabefehler vorhanden sein, mit dem Button „Zuruck" des Browsers den Vorgang abbrechen. Mit Bestatigung des Buttons „Preisvorschlag uberprufen" wird ein verbindliches Angebot abgegeben. Ist der Preis zu niedrig, wird der Preisvorschlag sofort abgelehnt und der Kunde kann einen neuen Preisvorschlag senden. Hat der Kunde keine Nachricht vom Verkaufer erhalten, ist der Kunde in jedem Fall 48 Stunden an seinen Preisvorschlag gebunden. Sofern der Verkaufer den Preisvorschlag annimmt, erhalt der Kunde den Zuschlag. Kauf uber den Warenkorb (soweit angeboten) Klickt der Kunde auf die auf der jeweiligen Artikelseite angegebene Schaltflache „In den Warenkorb", werden damit die Waren, die der Kunde kaufen mochte, in den „Warenkorb" gelegt. Welche Waren sich im Warenkorb befinden, wird dem Kunden nach dem Einlegen der Ware angezeigt. Sofern der Kunde die in den Warenkorb gelegte Ware ansehen oder andern mochte, kann der Kunde hierfur die entsprechende Schaltflache in der Navigationsleiste aufrufen und entsprechende Anderungen vornehmen. Betatigt der Kunde anschliessend den Button „weiter zur Kaufabwicklung", kann der Kunde seine Bestelldaten, wie die Lieferadresse und Zahlungsart, auswahlen und bestatigen. Die Waren des Warenkorbs werden nochmals komplett angezeigt. Hat der Kunde PayPal als Zahlungsart ausgewahlt, wird er von ebay auf ein Log-In-Fenster von PayPal gefuhrt. Nachdem der Kunde sich erfolgreich bei PayPal angemeldet hat, wird er wieder auf die Bestellubersichtsseite von ebay zuruckgefuhrt. Anschliessend hat der Kunde die Moglichkeit, seine samtlichen Angaben erneut vor dem Absenden seiner Bestellung zu kontrollieren und gegebenenfalls Anderungen vorzunehmen oder den Kauf abzubrechen. Dies kann ebenfalls uber den Internetbrowser mit der Funktion „zuruck" erfolgen. Klickt der Kunde die Schaltflache „Kaufen und zahlen" an, erklart er sich rechtsverbindlich mit der Annahme des Angebots einverstanden. Der Kaufvertrag kommt damit zustande. 4. Preise und Versandkosten Die vom Verkaufer in den jeweiligen Angeboten genannten Preise sind Endpreise. Diese enthalten alle Preisbestandteile, einschliesslich aller anfallenden Steuern. Sofern Liefer- und Versandkosten anfallen, sind diese nicht im Kaufpreis enthalten. Liefer- und Versandkosten sind bei der jeweiligen Darstellung des Produkts im Angebot gesondert angegeben. Liefer- und Versandkosten hat der Kunde stets zusatzlich zu bezahlen, es sei denn, fur die ausgewahlte Ware hat der Verkaufer die versandkostenfreie Lieferung ausdrucklich zugesagt. 5. Zahlungsbedingungen Der Kunde hat die Moglichkeit, verschiedene Zahlungsmoglichkeiten zu wahlen, es sei denn, der Verkaufer hat in seiner jeweiligen Produktbeschreibung nichts Gegenteiliges festgesetzt. Folgende Zahlungsmoglichkeiten werden fur Lieferungen innerhalb Deutschlands angeboten: Vorkasse PayPal Folgende Zahlungsmoglichkeiten werden fur Lieferungen ins Ausland angeboten: Vorkasse PayPal Erfolgt die Lieferung der bestellten Ware in Lander ausserhalb der Europaischen Union, konnen vom Verkaufer nicht zu vertretende Kosten anfallen, die der Kunde zusatzlich zu tragen hat. Dies konnen beispielsweise Kosten fur Steuern (z.B. Zolle), einfuhrrechtliche Abgaben, Kosten fur Geldubermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Uberweisungs- oder Wechselkursgebuhren) sein. Wurde vom Kunden die Zahlung per Vorkasse ausgewahlt, verpflichtet sich dieser, den Kaufpreis unverzuglich nach Vertragsschluss zu begleichen. 6. Zahlungs- /Versandbedingungen Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Wurde vom Kunden die Zahlungsart „per Vorkasse“ ausgewahlt, wird die Ware nicht vor erfolgtem Zahlungseingang auf dem Konto des Verkaufers versandt. Ist der Kunde Verbraucher gilt folgendes: Die Gefahr des zufalligen Untergangs und der zufalligen Verschlechterung der verkauften Ware geht erst mit der Ubergabe der Ware an den Kunden auf diesen uber. Dabei ist es ohne Belang, ob die Ware versichert oder unversichert versendet wird. Ist der Kunde Unternehmer gilt folgendes: Die Gefahr des zufalligen Untergangs und der zufalligen Verschlechterung der verkauften Ware geht auf den Kunden mit Ubergabe der Ware an den vom Verkaufer mit der Auslieferung der Ware beauftragten Transportunternehmer uber. 7. Eigentumsvorbehalt Ist der Kunde Verbraucher gilt folgendes: Der Verkaufer behalt sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollstandigen Bezahlung des Kaufpreises vor. Ist der Kunde Unternehmer gilt folgendes: Der Kunde ist berechtigt, die gelieferte Ware im ordentlichen Geschaftsverkehr weiter zu veraussern. Der Kunde tritt bereits jetzt dem Verkaufer alle Forderungen in Hohe des Rechnungsbetrages ab, die ihm durch die Weiterverausserung gegen einen Dritten erwachsen. Der Verkaufer nimmt die Abtretung an. Nach der Abtretung ist der Kunde zur Einziehung der Forderung ermachtigt. Der Verkaufer behalt sich vor, die Forderung selbst einzuziehen, sobald der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemass nachkommt und in Zahlungsverzug gerat. Die Be- und Verarbeitung der gelieferten Ware erfolgt stets im Namen und im Auftrag des Verkaufers. Erfolgt eine Verarbeitung der Ware mit dem Verkaufer (zum Zeitpunkt der Verarbeitung) nicht gehorenden Gegenstanden, so erwirbt der Verkaufer an der neuen Ware das Miteigentum im Verhaltnis zum Wert der vom Verkaufer gelieferten Ware zu den sonstigen verarbeitenden Waren. Dasselbe gilt, wenn die gelieferten Waren mit anderen dem Verkaufer nicht gehorenden Gegenstanden vermischt werden. Wird die gelieferte Ware mit einem anderen Gegenstand oder Grundstuck verbunden, so tritt der Kunde dem Verkaufer die Forderung zur Sicherheit ab, die ihm aufgrund der Verbindung gegen einen Dritten erwachsen. Der Verkaufer verpflichtet sich, ihm zustehende Sicherheiten auf Verlangen des Kunden freizugeben, sofern ihr Wert die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 % ubersteigt. Welche Sicherheiten in diesem Fall freigegeben werden, entscheidet der Verkaufer. 8. Gewahrleistung 8.1 Ist der Kunde Verbraucher, gilt folgendes:Bei allen Waren aus unserem Shop bestehen gesetzliche Gewahrleistungsrechte. 8.2 Die Gewahrleistungsrechte des Kunden richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften, wobei abweichend von den gesetzlichen Vorschriften die Gewahrleistungsfrist bei gebrauchten Sachen auf ein Jahr ab Ablieferung der Ware beschrankt wird. 8.3 Die Verkurzung der Verjahrungsfrist fur Gewahrleistungsanspruche auf ein Jahr gilt nicht fur durch den Verkaufer oder dessen Erfullungsgehilfen verursachte Schaden aus einer Verletzung des Lebens, des Korpers, der Gesundheit und bei arglistig, grob fahrlassig oder vorsatzlich verursachten Schaden. Ebenfalls ausgenommen von der Verkurzung der Verjahrungsfrist ist der Ruckgriffsanspruch nach § 478 BGB. 8.4 Ist der Kunde Unternehmer, gilt folgendes: Der Kunde hat die Ware unverzuglich nach der Ablieferung durch den Verkaufer, soweit dies nach ordnungsmassigem Geschaftsgang tunlich ist, zu untersuchen und, sollte sich ein Mangel zeigen, diesen dem Verkaufer unverzuglich anzuzeigen. Unterlasst der Kunde die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich spater ein solcher Mangel, so muss die Anzeige unverzuglich nach der Entdeckung gemacht werden. Geschieht dies nicht, gilt die Ware als genehmigt. Zur Erhaltung der Rechte des Kunden genugt die rechtzeitige Absendung der Anzeige. Hat der Verkaufer jedoch den Mangel arglistig verschwiegen, so kann er sich nicht auf die Vorschriften des § 377 HGB berufen. 8.5 Bei einem Mangel steht es dem Verkaufer frei, nach eigener Wahl seiner Gewahrleistungspflicht entweder durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung nachzukommen. Bei einem Fehlschlagen der Mangelbeseitigung kann der Kunde nach eigener Wahl entweder Minderung verlangen oder vom geschlossenen Vertrag zurucktreten. 8.6 Die Verjahrungsfrist fur Gewahrleistungsanspruche betragt fur Unternehmer bei neu hergestellter Ware ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Beim Verkauf gebrauchter Ware wird die Gewahrleistung grundsatzlich ausgeschlossen. Die Verkurzung der Gewahrleistungsanspruche bei Neuware auf ein Jahr bzw. der Ausschluss der Gewahrleistung bei gebrauchter Ware gilt nicht fur durch den Verkaufer oder dessen Erfullungsgehilfen verursachte Schaden aus einer Verletzung des Lebens, des Korpers, der Gesundheit und bei arglistig, grob fahrlassig oder vorsatzlich verursachten Schaden. Ebenfalls ausgenommen von der Verkurzung der Verjahrungsfrist ist der Ruckgriffsanspruch nach § 478 BGB. 9. Kostentragungsvereinbarung bei Ausubung des Widerrufsrechts Ist der Kunde Verbraucher, steht diesem ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 312d Abs. 1 Satz 1 BGB bei Fernabsatzvertragen zu. Handelt der Kunde als Verbraucher und macht er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, hat er die regelmassigen Kosten bei der Rucksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zuruckzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht ubersteigt oder wenn der Kunde bei einem hoheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. In allen anderen Fallen tragt der Verkaufer die Kosten der Rucksendung. 10. Haftung Fur entstandene Schaden haftet der Verkaufer nur insoweit, als der Schaden vom Verkaufer, seinen Mitarbeitern, gesetzlichen Vertretern oder sonstiger Erfullungsgehilfen vorsatzlich oder grob fahrlassig verursacht wurde. Daruber hinaus haftet der Verkaufer nur fur solche Schaden, die durch die Verletzung wichtiger Vertragspflichten des Verkaufers verursacht wurden. Bei fahrlassiger Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung auf den Ersatz des bei Vertragsabschluss vorhersehbaren, typischerweise entstehenden Durchschnittsschaden beschrankt. Unter wesentlichen Vertragspflichten werden Pflichten verstanden, die der Vertrag dem Verkaufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt bzw. deren Erfullung die ordnungsgemasse Durchfuhrung des Vertrages uberhaupt erst ermoglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmassig vertrauen darf. Der Verkaufer haftet hingegen uneingeschrankt fur Anspruche bei Vorsatz, bei grober Fahrlassigkeit, bei Arglist, bei Verletzung des Lebens, des Korpers, der Gesundheit, soweit das Produkthaftungsgesetz bzw. andere zwingende gesetzliche Vorschriften zur Anwendung kommen oder sofern der Verkaufer eine Garantie fur die Beschaffenheit der verkauften Sachen ubernommen hat. 11. Anwendbares Recht / Gerichtsstand Fur alle Streitigkeiten, die sich aus dem Vertrag zwischen dem Verkaufer und dem Kunden ergeben sollten, gilt deutsches Recht. Ist der Kunde Verbraucher, findet diese Rechtswahl nur dann Anwendung, wenn hierdurch nicht zwingende Verbrauchervorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewohnlichen Aufenthalt hat, entzogen werden (Gunstigkeitsprinzip). Die Anwendung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen. Als Gerichtsstand fur samtliche Streitigkeiten, die sich aus dem Vertragsverhaltnis zwischen dem Verkaufer und dem Kunden ergeben sollten, wird der Sitz des Verkaufers vereinbart, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des offentlichen Rechts oder ein offentlich-rechtliches Sondervermogen handelt. Gleiches gilt, wenn ein solcher Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland bzw. der EU hat, oder der Wohnsitz des Kunden bzw. der gewohnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt sind. Daruber hinaus bleibt es dem Verkaufer unbenommen, auf Wunsch auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen. Die vorliegenden Allgemeinen Geschaftsbedingungen sind urheberrechtlich geschutzt KUNDENINFORMATIONEN Der Verkaufer hat sich keinem Verhaltenskodex unterworfen. Informationen uber die einzelnen technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss fuhren: - (Wie der Vertragsschluss zustande kommen kann) - Bei Sofort-Kaufen: Ist auf der Artikelseite des Verkaufers der Sofortkauf angeboten, so findet der Kunde dort den Button „Sofort-Kaufen“. Mit Anklicken des Buttons gibt der Kunde noch keine verbindliche Vertragserklarung ab. Der Kunde kann auf der nachsten Seite die Angaben des Angebots nochmals prufen und mit dem Button „Zuruck“ des Browsers den Sofortkauf abbrechen. Erst mit Drucken des Buttons „Kaufen“ gibt der Kunde seine verbindliche Vertragserklarung ab. Bei Preisvorschlag senden oder neuen Preisvorschlag abgeben: Ist auf der Artikelseite des Verkaufers der Artikel mit „Preisvorschlag senden“ angeboten, hat der Kunde die Moglichkeit, dem Verkaufer einen Preisvorschlag zu unterbreiten. Durch Bestatigen des Buttons „Preisvorschlag senden“ gibt der Kunde noch keine verbindliche Vertragserklarung ab. Der Kunde kann auf der nachsten Seite die Hohe seines Preisvorschlages eingeben und mit dem Button „Zuruck“ des Browsers den Vorgang abbrechen. Mit Bestatigung des Buttons „Preisvorschlag uberprufen“ wird ein verbindliches Angebot abgegeben. Ist der Preis zu niedrig, wird der Preisvorschlag sofort abgelehnt und der Kunde kann einen neuen Preisvorschlag senden. Hat der Kunde keine Nachricht vom Verkaufer erhalten, ist der Kunde in jedem Fall 48 Stunden an seinen Preisvorschlag gebunden. Sofern der Verkaufer den Preisvorschlag annimmt, erhalt der Kunde den Zuschlag. Datenschutzerklarung Allgemeines Es ist uns uberaus wichtig, dass Ihre personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung auf unserer Webseite im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschutzt sind. Trotz sorgfaltiger inhaltlicher Uberprufung konnen wir fur externe Verlinkungen zu fremden Inhalten keine Haftung ubernehmen. Wir mochten Sie nachfolgend daruber informieren, inwieweit bzw. welche Daten wahrend Ihres Besuchs auf unserer Webseite genutzt bzw. erfasst werden: 1. Datenubermittlung /Datenprotokollierung ASP-Arbeitsschutzprofi Stadler Raphael, Hirtenweg 49, 27356 Rotenburg nimmt den Schutz Ihrer personlichen Daten sehr ernst. Wir halten uns deshalb streng an die bestehenden Datenschutzgesetze. Auf unserer Webseite werden nur im technisch notwendigem Umfang Ihre personenbezogene Daten erhoben. Wir versichern, dass die von uns erhobenen Daten auf keinen Fall an Dritte weitergegeben oder verkauft werden. Nachfolgend mochten wir Ihnen einen Uberblick daruber verschaffen, welche Art von Daten bzw. zu welchem Zweck diese Daten erhoben und geschutzt werden. • Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Internetseite ASP-Arbeitsschutzprofi Stadler Raphael erhebt und speichert automatisch im Server Log Files Informationen, die uns durch Ihren Browser wie folgt ubermittelt werden: • das von Ihnen verwendete Betriebssystem • Ihre Browsertyp/ -version • IP Adresse (Hostname Ihres Rechners) • wann Ihr Server angefragt hat (Uhrzeit) • welche Seite vorher aufgesucht wurde(Referrer URL) Diese Daten kann ASP-Arbeitsschutzprofi Stadler Raphael nicht bestimmten Personen zuordnen. Daruber hinaus werden diese Daten nicht mit anderen Datenquellen vermengt; die Daten werden nach der statistischen Auswertung automatisch geloscht. 2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten Wurden uns personenbezogene Daten zur Verfugung gestellt, werden diese nur zur Bearbeitung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages, fur die technische Administration bzw. Ihre Anfrage genutzt. Nur wenn zum Zweck einer Vertragsabwicklung bzw. zu Abrechnungszwecken die Weitergabe Ihrer personenbezogen Daten an Dritte erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben, werden diese Daten von uns weitergegeben. Ihnen steht das jederzeitige Recht zu, eine bereits erteilte Einwilligung mit Wirkung fur die Zukunft unbeschrankt zu widerrufen. Ihre personenbezogenen und gespeicherten Daten werden geloscht: a) wenn die Speicherung aus gesetzlichen Grunden unzulassig ist b) wenn Sie der Einwilligung zur Speicherung der Daten widersprechen c) wenn die zur Verfugung gestellten Daten zur Erfullung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr benotigt werden. 2. a) Nur zum Zwecke des Newsletter-Versands gilt folgendes: Sollten Sie der Zusendung eines Newsletters zugestimmt haben, ist diese Zustimmung jederzeit von Ihnen widerrufbar. Der Widerrruf ist zu richten an: ASP-Arbeitsschutzprofi Raphael Stadler Hirtenweg 49 D-27356 Rotenburg (Wumme) Fax: 04261 – 94 37 668 Email: aspstadler@aol.com Ausschliesslich zu Informations- bzw Werbezwecken erklaren Sie sich hiermit einverstanden, dass wir die von Ihnen zur Verfugung gestellten personenbezogenen Daten fur den bestellten Newsletter-Versand per E-Mail nutzen. Lediglich die Angabe Ihrer E-Mailadresse ist Voraussetzung fur den Erhalt des Newsletters. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. 3. Auskunft, Anderung und Loschung Ihrer Daten Es steht Ihnen das Recht zu, jederzeit schriftlich anzufragen, welche von Ihnen zur Verfugung gestellten personenbezogenen Daten von uns gespeichert wurden. Ihr Auskunftsersuchen richten Sie bitte per Post an: ASP-Arbeitsschutzprofi Stadler Raphael, Hirtenweg 49, 27356 Rotenburg, per Fax an 04261 / 9437668 und per E-Mail an aspstadler@aol.com. Eine entsprechende Nachricht geht Ihnen umgehend an die uns zuletzt bekannte E-Mailadresse zu. 4. Sicherheit Ihrer Daten Wir sichern hiermit zu, dass alle uns zur Verfugung gestellten personlichen Daten vor dem Zugriff unberechtigter Dritter geschutzt sind. Wir ergreifen hierzu alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmassnahmen, die uns zur Verfugung stehen. Unabhangig davon, empfehlen wir fur das Versenden von sensiblen personenbezogenen Daten oder Informationen den Postweg zu nutzen. Wir weisen ausdrucklich darauf hin, dass eine vollstandige Datensicherheit per E-Mail nicht gewahrleistet werden kann. 5. Cookies Als Cookies bezeichnet man kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Rechners abgelegt werden. Diese Cookies werden von Ihrem Browser gespeichert. Dabei sind viele der verwendeten Cookies so genannte „Session Cookies“. Diese werden am Ende des Besuchs auf unserer Webseite automatisch geloscht. Auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies konnen keinen Schaden anrichten und enthalten keine Viren. Cookies werden von uns auf Internetseiten regelmassig an verschiedenen Stellen verwendet, um unser Angebot sicherer, vor allem aber effektiver bzw. nutzerfreundlicher fur Sie zu gestalten. Return policy Period Returns costs 1 month Kaufer tragt die unmittelbaren Kosten der Rucksendung der Waren Return policy details Widerrufsrecht für Verbraucher (Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.) Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ASP-Arbeitsschutzprofi Stadler Raphael, Hirtenweg 49, 27356 Rotenburg-Wümme Telefon: 04261/9437666 Faxnummer: 04261/9437668 oder E-Mail an aspstadler@aol.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an … uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Ausschluss des Widerrufsrechtes Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen − zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, − zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde, − zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, − zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden, − zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat, − zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, − zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnementvertägen Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An ASP-Arbeitsschutzprofi Stadler Raphael, Hirtenweg 49, 27356 Rotenburg-Wümme Faxnummer 04261/9437668 oder E-Mail an aspstadler@aol.com. Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)____________________ / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) _____________________Bestellt am (*) _______________ /erhalten am (*) ___________________ Name des/der Verbraucher(s) _____________________________ Anschrift des/der Verbraucher(s) ___________________________ Unterschrift des/der Verbraucher(s)______________________ (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum ________________________ (*) Unzutreffendes streichen
Condition:
New: A brand-new, unused, unopened, undamaged item in its original packaging (where packaging is applicable). Packaging should be the same as what is found in a retail store, unless the item is handmade or was packaged by the manufacturer in non-retail packaging, such as an unprinted box or plastic bag. See the seller's listing for full details. ...
Produktart Hemd
Material Baumwolle
Marke Planam

Directions

Similar products from Hazmat Suits & Coveralls

People who viewed this item also vieved

By clicking "Accept All Cookies", you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts.

Accept All Cookies