Profistar Fein-pinselsatz, 15-teilig, Verschiedene Grossen

EUR 11.50

  • 42499, Germany
  • Jan 31st
Profistar Fein-Pinselsatz, 15-teilig, verschiedene Grossen Business seller information u.fa Udo Faubel GmbH & Co. KG Contact details Oliver Luck Heinrich-Schicht-Str. 1 42499 Huckeswagen DE Phone:02192-9199-0 Fax:02192-9199-50 Email:online@ufa-werkzeuge.de Trade Registration Number: HRA 16645 Value Added Tax Number: DE 176155266 I provide invoices with VAT separately displayed. Print version Terms and conditions of the sale Allgemeine Geschaftsbedingungen und Verbraucherinformationen / Datenschutzerklarung § 1 Grundlegende Bestimmungen (1) Die nachstehenden Geschaftsbedingungen gelten fur alle Vertrage zwischen u.fa Udo Faubel GmbH & Co. KG, Heinrich-Schicht-Str. 1, 42499 Huckeswagen, Deutschland - nachfolgend Anbieter genannt - und dem Kunden, welche uber die Internetplattform eBay geschlossen werden. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen. (2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede naturliche Person, die ein Rechtsgeschaft zu einem Zwecke abschliesst, der weder ihrer gewerblichen noch selbstandigen beruflichen Tatigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede naturliche oder juristische Person oder eine rechtsfahige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschafts in Ausubung ihrer selbstandigen beruflichen oder gewerblichen Tatigkeit handelt. (3) Vertragssprache ist deutsch. Der vollstandige Vertragstext wird beim Anbieter nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung konnen die Vertragsdaten uber die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung beim Anbieter werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzvertragen und die Allgemeinen Geschaftsbedingungen dem Kunden nochmals per Email ubersandt. § 2 Vertragsgegenstand Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren. Die Einzelheiten, insbesondere die wesentlichen Merkmale der Ware finden sich in der Artikelbeschreibung und den erganzenden Angaben auf der Internetseite des Anbieters. § 3 Zustandekommen des Vertrages (1) Wird ein Artikel vom Anbieter bei eBay eingestellt, liegt in der Freischaltung der Angebotsseite bei eBay das verbindliche Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages zu den in der Artikelseite enthaltenen Bedingungen. (2) Fur das Zustandekommen des Vertrages gelten die eBay-AGB, insbesondere §§ 10 ff., ein entsprechender Link befindet sich auf jeder eBay-Seite unten. Je nach Angebotsformat ist dort der Vertragsschluss wie folgt geregelt: „§10 Auktion, Auktion mit Sofort-Kaufen-Option, Multiauktion und Angebot an unterlegene Bieter 1. Stellt ein Anbieter, auf der eBay-Website einen Artikel im Angebotsformat Auktion ein, gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags uber diesen Artikel ab. Dabei bestimmt der Anbieter einen Startpreis und eine Frist (Angebotsdauer), binnen derer das Angebot per Gebot angenommen werden kann. Der Bieter nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots uber die Bieten-Funktion an. Das Gebot erlischt, wenn ein anderer Bieter wahrend der Angebotsdauer ein hoheres Gebot abgibt. Bei Ablauf der Auktion oder bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Anbieter kommt zwischen Anbieter und Hochstbietendem ein Vertrag uber den Erwerb des Artikels zustande, es sei denn der Anbieter war gesetzlich dazu berechtigt das Angebot zuruckzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen. Nach einer berechtigten Gebotsrucknahme kommt zwischen dem Mitglied, das nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrucknahme wieder Hochstbietender ist und dem Anbieter kein Vertrag zustande. Anbieter und Hochstbietender konnen sich einigen, dass ein Vertrag zustande kommt. 2. Jeder Bieter kann bei einer Auktion ein Maximalgebot abgeben. Das Maximalgebot stellt den Hochstbetrag dar, den der Bieter bereit ist, fur den Artikel zu bezahlen. Das Maximalgebot bleibt dem Anbieter und anderen Bietern verborgen. Bieten weitere Mitglieder auf den Artikel, so wird das aktuelle Gebot automatisch schrittweise erhoht, sodass der Bieter so lange Hochstbietender bleibt, bis sein Maximalgebot von einem anderen Mitglied uberboten wurde. 3. Anbieter konnen fur eine Auktion unter bestimmten Voraussetzungen einen Mindestpreis festlegen, der vom Startpreis abweicht. In diesem Fall kommt ein Vertragsschluss nicht zustande, wenn das Gebot des Hochstbietenden bei Ablauf der Auktion den Mindestpreis nicht erreicht. 4. Angebote konnen unter bestimmten Voraussetzungen auch mit der Option Sofort-Kaufen (Festpreis) versehen werden. In diesem Fall kommt ein Vertrag uber den Erwerb des Artikels unabhangig vom Ablauf der Angebotszeit und ohne Durchfuhrung einer Auktion bereits dann zum Sofort-Kaufen-Preis (Festpreis) zustande, wenn ein Mitglied diese Option ausubt. Die Option kann von jedem Mitglied ausgeubt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben wurde oder die Gebote einen vom Anbieter festgelegten Mindestpreis noch nicht erreicht haben. (...) § 11 Sofort-Kaufen-Artikel (Festpreisartikel), Preis vorschlagen und „Sofortige Bezahlung erforderlich“ 1. Stellt ein Anbieter einen Artikel im Angebotsformat Sofort-Kaufen ein, gibt er ein verbindliches Angebot ab, dass andere Mitglieder den Artikel zu dem angegebenen Preis erwerben konnen. Der Vertragsschluss kommt zustande, wenn ein Mitglied die Schaltflache „Sofort-Kaufen“ anklickt und den Vorgang bestatigt. 2. In bestimmten Kategorien kann der Anbieter sein Angebot mit der Option „Preis vorschlagen“ versehen. Interessenten konnen dem Anbieter das Angebot machen, den Artikel zu einem bestimmten Preis zu erwerben. Der Anbieter kann einen Preisvorschlag annehmen, ablehnen oder einen Gegenvorschlag unterbreiten. Preisvorschlage von Interessenten und Gegenvorschlage des Anbieters sind bindend und behalten jeweils 48 Stunden ihre Gultigkeit. Ein Vertrag kommt dann zustande, wenn sich Anbieter und Interessent uber den Preis einigen, sei es uber die Funktion „Preis Vorschlagen“ oder zum ursprunglichen Sofort-Kaufen-Preis. Mit Vertragsschluss verlieren samtlich Preisvorschlage und Gegenvorschlage ihre Gultigkeit. (...)“. (3) Das Anklicken der auf den Artikelseiten enthaltenen Schaltflachen „Sofort-Kaufen", „Bieten" oder „Preis vorschlagen" bzw. „Preisvorschlag uberprufen“ oder „Neuen Preisvorschlag senden“ fuhrt noch nicht zu verbindlichen Vertragserklarungen. Der Kunde hat vielmehr auch danach die Moglichkeit, seine Eingaben zu prufen und uber den „Zuruck"-Button des Internetbrowsers zu korrigieren oder den Kauf abzubrechen. Erst mit Abgabe der verbindlichen Vertragserklarung besteht diese Moglichkeit nicht mehr. Aus der Menufuhrung von eBay bei Durchfuhrung eines Kaufes ergibt sich, durch welche Erklarung der Kunde eine Bindung eingeht und durch welche Handlung der Vertrag zustande kommt. (4) Die Abwicklung der Bestellung und Ubermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per Email zum Teil automatisiert. Der Kunde hat deshalb sicherzustellen, dass die von ihm beim Anbieter hinterlegte Emailadresse zutreffend ist, der Empfang der Emails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird. § 4 Preise, Versandkosten (1) Die in den jeweiligen Angeboten angefuhrten Preise sowie die Versandkosten stellen Endpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschliesslich aller anfallenden Steuern. Sofern die Lieferung in das Nicht-EU-Ausland erfolgt, konnen weitere Zolle, Steuern oder Gebuhren vom Kunden zu zahlen sein, jedoch nicht an den Anbieter, sondern an die dort zustandigen Zoll- bzw. Steuerbehorden. Dem Kunden wird empfohlen, die Einzelheiten vor der Bestellung bei den Zoll- bzw. Steuerbehorden zu erfragen. (2) Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie richten sich nach dem jeweiligen konkreten Kaufangebot und den darin gemachten Angaben zum Versand, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind vom Kunden zusatzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist. (3) Der Kunde erhalt eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. § 5 Zahlungs- und Versandbedingungen (1) Dem Kunden stehen die im konkreten Angebot genannten Zahlungsmoglichkeiten zur Verfugung. Eine Barzahlung und Abholung der Ware ist moglich, soweit in der Artikelbeschreibung ausdrucklich vermerkt. (2) Die Lieferung der Ware erfolgt ausschliesslich in die Lander, welche bei den einzelnen Artikeln bzw. Versandbedingungen ausdrucklich angefuhrt sind. Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollstandigen Kaufpreises und der Versandkosten. (3) Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsanspruche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fallig. (4) Fur Verbraucher ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufalligen Untergangs und der zufalligen Verschlechterung der verkauften Sache wahrend der Versendung erst mit der Ubergabe der Ware an den Kunden ubergeht, unabhangig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Ist der Kunde Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf seine Gefahr. § 6 Rucksendekosten bei Ausubung des Widerrufsrechtes Fur den Fall der Ausubung des fur Verbraucher geltenden gesetzlichen Widerrufsrechtes bei Fernabsatzvertragen wird vereinbart, dass der Kunde die regelmassigen Kosten der Rucksendung zu tragen hat, wenn der Preis der zuruckzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht ubersteigt oder wenn bei einem hoheren Preis der Sache der Kunde die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht hat, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht. In allen anderen Fallen tragt der Anbieter die Kosten der Rucksendung. § 7 Zuruckbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt (1) Ein Zuruckbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausuben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhaltnis handelt. (2) Die Ware bleibt bis zur vollstandigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters. (3) Ist der Kunde Unternehmer, gilt erganzend folgendes: a) Der Anbieter behalt sich das Eigentum an der Ware bis zum vollstandigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschaftsbeziehung vor. Vor Ubergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfandung oder Sicherheitsubereignung nicht zulassig. b) Der Kunde kann die Ware im ordentlichen Geschaftsgang weiterverkaufen. Fur diesen Fall tritt er bereits jetzt alle Forderungen in Hohe des Rechnungsbetrages, die ihm aus dem Weiterverkauf erwachsen, an den die Abtretung annehmenden Anbieter ab. Der Kunde ist weiter zur Einziehung der Forderung ermachtigt. Soweit er seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemass nachkommt, behalt sich der Anbieter allerdings vor, die Forderung selbst einzuziehen. c) Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwirbt der Anbieter Miteigentum an der neuen Sache im Verhaltnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenstanden zum Zeitpunkt der Verarbeitung. d) Der Anbieter verpflichtet sich, die ihm zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Kunden insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten des Anbieters die zu sichernde Forderung um mehr als 10% ubersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt dem Anbieter. § 8 Gewahrleistung (1) Es gelten die gesetzlichen Vorschriften. (2) Als Verbraucher wird der Kunde gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollstandigkeit, offensichtliche Mangel und Transportschaden zu uberprufen und Beanstandungen dem Anbieter und dem Spediteur schnellstmoglich mitzuteilen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf die gesetzlichen Gewahrleistungsanspruche. (3) Bei gebrauchten Sachen betragt die Gewahrleistungsfrist abweichend von der gesetzlichen Regelung ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die einjahrige Gewahrleistungsfrist gilt nicht fur dem Anbieter zurechenbare schuldhaft verursachte Schaden aus der Verletzung des Lebens, des Korpers oder der Gesundheit und grob fahrlassig oder vorsatzlich verursachte Schaden bzw. Arglist des Anbieters, sowie bei Ruckgriffsanspruchen gemass §§ 478, 479 BGB. (4) Soweit der Kunde Unternehmer ist, gilt abweichend von Abs.1: a) Als Beschaffenheit der Ware gelten nur die eigenen Angaben des Anbieters und die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart, nicht jedoch sonstige Werbung, offentliche Anpreisungen und Ausserungen des Herstellers. b) Der Kunde ist verpflichtet, die Ware unverzuglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Qualitats- und Mengenabweichungen zu untersuchen und offensichtliche Mangel binnen 7 Tagen ab Empfang der Ware dem Anbieter schriftlich anzuzeigen, zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch fur spater festgestellte verdeckte Mangel ab Entdeckung. Bei Verletzung der Untersuchungs- und Rugepflicht ist die Geltendmachung der Gewahrleistungsanspruche ausgeschlossen. c) Bei Mangeln leistet der Anbieter nach seiner Wahl Gewahr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlagt die Mangelbeseitigung zweimal fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurucktreten. Im Falle der Nachbesserung muss der Anbieter nicht die erhohten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfullungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemassen Gebrauch der Ware entspricht. d) Die Gewahrleistungsfrist betragt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die verkurzte Gewahrleistungsfrist gilt nicht fur dem Anbieter zurechenbare schuldhaft verursachte Schaden aus der Verletzung des Lebens, des Korpers oder der Gesundheit und grob fahrlassig oder vorsatzlich verursachte Schaden bzw. Arglist des Anbieters, sowie bei Ruckgriffsanspruchen gemass §§ 478, 479 BGB. § 9 Haftung (1) Der Anbieter haftet jeweils uneingeschrankt fur Schaden aus der Verletzung des Lebens, des Korpers oder der Gesundheit, in allen Fallen des Vorsatzes und grober Fahrlassigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Ubernahme der Garantie fur die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes, bei Schaden nach dem Produkthaftungsgesetz und in allen anderen gesetzlich geregelten Fallen. (2) Sofern wesentliche Vertragspflichten betroffen sind, ist die Haftung des Anbieters bei leichter Fahrlassigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschrankt. Wesentliche Vertragspflichten sind wesentliche Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefahrden wurde sowie Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfullung die ordnungsgemasse Durchfuhrung des Vertrags uberhaupt erst moglich machen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmassig vertrauen darf. (3) Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlassigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen. (4) Die Datenkommunikation uber das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfugbar gewahrleistet werden. Der Anbieter haftet insoweit weder fur die standige noch ununterbrochene Verfugbarkeit der Webseite und der dort angebotenen Dienstleistung. § 10 Rechtswahl, Erfullungsort, Gerichtsstand (1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewohnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewahrte Schutz nicht entzogen wird (Gunstigkeitsprinzip). (2) Erfullungsort fur alle Leistungen aus den mit dem Anbieter bestehenden Geschaftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist Sitz des Anbieters, soweit der Kunde nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des offentlichen Rechts oder offentlich-rechtliches Sondervermogen ist. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder der Wohnsitz oder gewohnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberuhrt. (3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrucklich keine Anwendung. § 11 Hinweise zur Batterieentsorgung Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geraten, die Batterien enthalten, ist der Anbieter verpflichtet, den Kunden auf folgendes hinzuweisen: Der Kunde ist zur Ruckgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Er kann Altbatterien, die der Anbieter als Neubatterien im Sortiment fuhrt oder gefuhrt hat, unentgeltlich am Versandlager (Versandadresse) des Anbieters zuruckgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung: Das Symbol der durchgekreuzten Mulltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmull gegeben werden darf. Pb = Batterie enthalt mehr als 0,004 Masseprozent Blei Cd = Batterie enthalt mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium Hg = Batterie enthalt mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber. ___________________________________________________________________________________________________________________ Datenschutzerklarung Herzlich Willkommen auf unseren eBay-Seiten! Wir legen grossten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphare. Nachstehend informieren wir Sie deshalb uber die Erhebung und Verwendung personlicher Daten bei Nutzung unserer eBay-Seiten. Anonyme Datenerhebung Sie konnen unsere eBay - Seiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei personliche Daten. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten Wir erheben personenbezogene Daten (Einzelangaben uber personliche oder sachliche Verhaltnisse einer bestimmten oder bestimmbaren naturlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfugung gestellten Umfang. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfullung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollstandiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunachst unter Berucksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf geloscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Weitergabe personenbezogener Daten Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdruckliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhaltnisses benotigen. In diesen Fallen beachten wir strikt die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes. Der Umfang der Datenubermittlung beschrankt sich auf ein Mindestmass. Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Loschung von Daten Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft uber Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Loschung bzw. Sperrung. Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum. Return policy Period Returns costs 14 days Kaufer tragt die unmittelbaren Kosten der Rucksendung der Waren Return policy details Widerrufsrecht für Verbraucher Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann) Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns u.fa Udo Faubel GmbH & Co. KG Heinrich-Schicht-Str. 1 42499 Hückeswagen Telefon: +49 (0) 2192-9199-0 Fax: +49 (0) 2192-9199-50 E-Mail: service@ufa-werkzeuge.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. (siehe unten) Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren Widerrufsbelehrungen für Warenlieferungen wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an u.fa Udo Faubel GmbH & Co. KG Heinrich-Schicht-Str. 1 42499 Hückeswagen zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An [hier ist der Name, die Anschrift und gegebenenfalls die Telefaxnummer und E-Mail-Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügen]: Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) Bestellt am (*)/erhalten am (*) Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s) Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum (*) Unzutreffendes streichen.
Condition:
New: A brand-new, unused, unopened, undamaged item in its original packaging (where packaging is applicable). Packaging should be the same as what is found in a retail store, unless the item is handmade or was packaged by the manufacturer in non-retail packaging, such as an unprinted box or plastic bag. See the seller's listing for full details. ...
EAN 4019494337451

Directions

Similar products from Brushes & Rollers

People who viewed this item also vieved

By clicking "Accept All Cookies", you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts.

Accept All Cookies