Plus Japan Korrekturroller Ps In Stiftform 4,2 / 5,0 Mm X 6 M

EUR 2.30

  • Berlin, Germany
  • Jan 30th
Unbenanntes Dokument  Kontakt Tesche & Tesche G.b.R. Donhoffstrasse 36 A 10318 Berlin  Mo - Fr von 09.00 - 18.00 Uhr 030-303 472 90 ebay@karli-officeshop.de Wenn Sie uns uber ebay anschreiben, konnen wir am schnellsten reagieren.    Lieferzeit Unsere Versandpartner: Wir versenden unsere Ware in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach Zahlungseingang! Bitte beachten Sie unbedingt die Lieferzeit bei Sparversand , leider erfahren wir immer wieder, dass diese bis zu 10 Tage betragen kann.   Versandart Lieferzeit Sparversand 3 - 10 Tage Briefversand 1 - 2 Tage Paketversand 1 - 2 Tage  Kombiversand Wichtig! Markieren Sie einzelne Kaufe nicht als abgeschlossen und bezahlen Sie diese nicht einzeln, wenn Sie weitere Artikel bei uns erwerben mochten. Versandrabatt Versandrabatte konnen nur gewahrt werden wenn alle Artikel mit einer Zahlung beglichen werden. Warenkorb Sollten Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Einkaufe zu einem Warenkorb zusammenzufugen, erledigen wir das fur Sie.  Artikelbeschreibung +++ Neuware +++ 1 Korrekturroller in Stiftform Marke: Plus Japan Bandbreite: 4,2 mm / 5,0 mm (frei wahlbar) Bandlange: 6 m Art.-Nr: 43-336 / 43-339 Besonderheiten: Stiftform mit praktischen Taschenclip einschiebbarer Korrekturkopf gedampfter, flexibler Kopfmechanismus Korrigieren in beide Richtungen (durch drehen des Rollers) Einwegartikel Sofern eingetragene Marken/Warenzeichen im Text genannt werden, liegen samtliche Rechte bei den jeweiligen Markeninhabern. Die Nennung erfolgt ausschliesslich zu Zwecken der Information.  Versandkosten fur diesen Artikel: Versandart Versandpreis Sparversand nicht angeboten Briefversand 2,00 EURO Paketversand 4,90 EURO* jeder weitere Artikel 0,20 EURO *max. Versandkosten egal wieviele Artikel, ab 80,00 EURO Einkaufswert liefern wir kostenlos. Business seller information Michael und Ronny Tesche GbR Contact details Ronny Tesche Donhoffstrasse 36 A 10318 Berlin Deutschland Phone:030/30347290 Fax:030/30347289 Email:ebay@karli-officeshop.de Value Added Tax Number: DE 814159612 I provide invoices with VAT separately displayed. Print version Terms and conditions of the sale 1 Geltungsbereich 1.1 Diese Geschaftsbedingungen der „Tesche & Tesche G.b.R.“ (nachfolgend „Verkaufer“), gelten fur alle Verkaufe, Lieferungen und Leistungen des Verkaufers, die der Kunde beim Verkaufer uber Fernkommunikationsmittel gemass § 312 b Abs. 2 BGB kauf. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart. 1.2 Kunden im Sinne der Ziffer 1.1 sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer, wobei ein Verbraucher jede naturliche Person ist, die ein Rechtsgeschaft zu einem Zweck abschliesst, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstandigen beruflichen Tatigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist ein Unternehmer jede naturiche oder juristische Person oder eine rechtsfahige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschafts in Ausubung ihrer selbstandigen beruflichen oder gewerblichen Tatigkeit handelt. 2 Vertragsschluss Das Zustandekommen des Vertrages uber die eBay-Plattform richtet sich nach der Ziffer 2.1. Dagegen richtet sich das Zustandekommen des Vertrages uber den Online Shop des Verkaufers nach der Ziffer 2.2. 2.1 Vertragsschluss uber die eBay-Plattform: 2.1.1 Das Zustandekommen des Vertrages uber die eBay-Website richtet sich nach §§ 10, 11 der Allgemeinen Geschaftsbedingungen von „eBay“ fur die Nutzung der deutschsprachigen eBay-Websites (einsehbar unter http://pages.ebay.de/help/policies/user-agreement.html). 2.1.2 Der Kunde kann seine Eingaben vor Abgabe seiner Bestellung mit den von eBay zur Verfugung gestellten technischen Mitteln korrigieren. Die Korrekturen konnen mittels den ublichen Tastatur- und Mausfunktionen direkt auf der Angebotsseite in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen oder nach Anklicken des „Sofort-Kaufen“- bzw. „Bieten“-Buttons auf der nachfolgenden Bestatigungsseite. 2.1.3 Die Angebotsseite des Verkaufers wird von eBay bis zu 90 Tage gespeichert und kann vom Kunden unter der jeweiligen Artikelnummer bei eBay eingesehen werden. Mittels der Druckfunktion des Browsers hat der Kunde die Moglichkeit, die Website auszudrucken. 2.2 Vertragsschluss uber den Online-Shop: 2.2.1 Die im Online-Shop des Verkaufers enthaltenen Produktdarstellungen dienen zur Abgabe eines rechtlich verbindlichen Kaufangebots durch den Kunden. 2.2.2 Der Kunde kann das Kaufangebot schriftlich, per Fax, per Email oder uber das im Online-Shop des Verkaufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Beim Kauf uber das Online-Bestellformular gibt der Kunde nach Eingabe seiner personlichen Daten und durch Klicken des Buttons „Bestellung abschliessen“ im abschliessenden Schritt des Bestellprozesses ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung konnen alle Eingaben laufend uber die ublichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden. Daruber hinaus werden alle Eingaben vor verbindlicher Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestatigungsfenster angezeigt und konnen auch dort mittels der ublichen Tatstatur- und Mausfunktionen korrigiert werden. 2.2.3 Der Verkaufer wird den Zugang des Kaufangebots des Kunden unverzuglich auf elektronischem Wege (Fax oder E-Mail) bestatigen. Ein Kaufvertrag kommt erst durch eine schriftliche Auftragsbestatigung des Verkaufers, spatestens aber durch die vorbehaltslose Annahme der Ware durch den Kunden zustande. Der Verkaufer ist berechtigt, das Angebot des Kunden innerhalb von funf Werktagen nach Zugang beim Verkaufer anzunehmen. Einer Annahme steht es gleich, wenn der Verkaufer innerhalb dieser Frist die bestellte Ware liefert. Der Verkaufer ist berechtigt, die Annahme der Bestellung - etwa nach Prufung der Bonitat des Kunden – abzulehnen. 2.2.4 Erfolgt die Bestellung in elektronischer Form, so wird der Vertragstext (bestehend aus den Bestelldaten und den AGB) durch den Verkaufer gespeichert und dem Kunden per E-Mail nach Vertragsschluss zugeschickt. 2.3 Die Kaufabwicklung und Kontaktaufnahme finden per E-Mail und automatisierter Kaufabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von Ihm zur Kaufabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkaufer versandten E-Mails empfangen werden konnen. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von dem Verkaufer oder dessen Kaufabwicklungsdienstleistern zur Kaufabwicklung versandten Mails zugestellt werden konnen. 3 Rucksendekosten bei Ausubung des Widerrufsrechts Hat der Kunde ein Widerrufsrecht nach § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB, so werden ihm bei Ausubung des Widerrufsrechts die regelmassigen Kosten der Rucksendung auferlegt, wenn der Preis der zuruckzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht ubersteigt oder wenn bei einem hoheren Preis der Sache der Kunde die Gegenleistung oder eine Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht hat, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht. In allen anderen Fallen tragt der Verkaufer die Kosten der Rucksendung. 4 Preise und Zahlungsbedingungen 4.1 Die angegebenen Preise des Verkaufers sind als Endpreise zu verstehen, d.h. sie beinhalten samtliche Preisbestandteile, einschliesslich der gesetzlichen deutschen Mehrwertsteuer, die wiederum gesondert ausgewiesen wird. Zu den Preisbestandteilen gehoren auch Verpackungs- und Versandkosten, die bei der jeweiligen Produktdarstellung im Angebot gesondert ausgezeichnet sind. Andere Preisbestandteile fallen im Einzelfall bei grenzuberschreitenden Lieferungen an, wie z.B. weitere Steuern (etwa im Fall eines innergemeinschaftlichen Erwerbs) und/oder Abgaben, etwa in Form von Zollen. 4.2 Rechnungen des Verkaufers sind je nach Vereinbarung per Vorauskasse und per Nachnahme zahlbar, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist. Lieferungen ins Ausland erfolgen nur gegen Vorauskasse oder durch Zahlung mit Kreditkarte und sind nicht per Nachnahme moglich. 4.3 Ist Vorauskasse vereinbart, ist die Zahlung innerhalb von 7 (sieben) Tagen nach Vertragsabschluss zu leisten. Massgeblich ist der Zeitpunkt des Geldeingangs beim Verkaufer. Ansonsten wird der Kaufpreis fallig, nachdem die Ware geliefert und in Rechnung gestellt wurde. Der Kaufpreis ist innerhalb von 10 (zehn) Tagen ab Erhalt der ersten Zahlungsaufforderung ohne Abzug zu zahlen, sofern nicht anderes vereinbart ist. 4.4 Bei Zahlung per Nachnahme wird eine zusatzliche Gebuhr in Hohe von 8,00 EUR fallig, die der Zusteller vor Ort erhebt. 4.5 Zahlungen mit befreiender Wirkung konnen nur unmittelbar auf das von dem Verkaufer angegebene Bank- oder Postgirokonto erfolgen, bzw. per Nachnamezahlung an den Paketdienst. 4.6 Der Kunde ist zur Aufrechnung nur dann berechtigt, wenn die Gegenforderung unbestritten, rechtskraftig festgestellt oder von dem Verkaufer anerkannt ist. 4.7 Der Kunde kann ein Zuruckbehaltungsrecht nur ausuben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhaltnis handelt. 5 Liefer- und Versandbedingungen sowie Gefahrubergang 5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt regelmassig auf dem Versandwege und an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Bei der Abwicklung der Transaktion, ist ausschliesslich die in der Kaufabwicklung des Verkaufers angegebene Lieferanschrift massgeblich. Wird als Zahlungskondition PayPal gewahlt, dann kann nur an die Adresse geliefert werden, mit der sich der Kunde bei PayPal angemeldet/registriert hat. 5.2 Ist eine Lieferung an den Kunden nicht moglich, sendet das beauftragte Transportunternehmen die Ware nach dem zweiten erfolglosen Zustellungsversuch an den Verkaufer zuruck, wobei der Kunde die Kosten fur die erfolglose Anlieferung zu tragen hat. Dies gilt nicht, wenn der Kunde die erfolglosen Zustellungsversuche nicht zu vertreten hat. 5.3 Grundsatzlich geht die Gefahr des zufalligen Untergangs und der zufalligen Verschlechterung der verkauften Ware mit der Ubergabe an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person uber. Handelt es sich bei dem Kunden um einen Unternehmer (dieser handelt in Ausubung seiner gewerblichen oder selbstandigen beruflichen Tatigkeit; § 14 BGB), geht die Gefahr des zufalligen Untergangs und der zufalligen Verschlechterung beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware am Geschaftssitz des Verkaufers an eine geeignete Transportperson uber. 5.4 Gegenuber einem Unternehmer gelten alle vereinbarten Lieferfristen vorbehaltlich richtiger und rechtzeitiger Selbstbelieferung in Fallen, in denen der Verkaufer ein konkretes Deckungsgeschaft abgeschlossen und die fehlende Verfugbarkeit nicht zu vertreten hat. 5.5 Brief-/ Waren-/ und Buchersendungen, werden je nach Verfugbarkeit, mit der deutschen Post bzw. privaten Briefdienstleistern versendet. 6 Eigentumsvorbehalt Die gelieferte Ware des Verkaufers bleibt bis zur vollstandigen Bezahlung im Eigentum des Verkaufers. 7 Mangelhaftung Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Vorschriften. Hiervon abweichend gilt: 7.1 Fur Unternehmer begrundet ein unwesentlicher Mangel grundsatzlich keine Mangelanspruche. hat der Verkaufer die Wahl der Art der Nacherfullung. betragt bei neuen Waren die Verjahrungsfrist fur Mangel ein Jahr ab Gefahrubergang. sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Anspruche wegen Mangeln grundsatzlich ausgeschlossen. beginnt die Verjahrung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mangelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt. 7.2 Fur Verbraucher betragt die Verjahrungsfrist fur Mangelanspruche bei neuen Waren zwei Jahre ab Ablieferung der Ware an den Kunden. bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware an den Kunden. 7.3 Fur Unternehmer bleiben die gesetzlichen Verjahrungsfristen fur den Ruckgriffsanspruch nach § 478 BGB unberuhrt, gleiches gilt fur Unternehmer und Verbraucher bei einer vorsatzlicher Pflichtverletzung und arglistigem Verschweigen eines Mangels. 7.4 Daruber hinaus gilt fur Unternehmer und Verbraucher, dass die vorstehenden Haftungsbeschrankungen in Ziffer 7.1und Ziffer 7.2 sich nicht auf Schadens- und Aufwendungsersatzanspruche beziehen, die der Kaufer nach den gesetzlichen Vorschriften wegen Mangeln geltend machen kann. Fur diese Anspruche gilt Ziffer 8. 7.5 Ist der Kunde Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmannische Untersuchungs- und Rugepflicht gemass § 377 HGB. Unterlasst der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt. 7.6 Ist der Kunde Verbraucher, wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschaden bei dem Zusteller zu reklamieren und hiervon den Verkaufer in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mangelanspruche. 7.7 Ist die Nacherfullung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt, ist der Kunde dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware innerhalb von 30 Tagen an den Verkaufer auf dessen Kosten zuruckzusenden. 7.8 Die Abtretung der Mangelanspruche des Kunden ist ausgeschlossen. 8 Haftung 8.1 Der Verkaufer haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschrankt bei der Verletzung des Lebens, des Korpers oder der Gesundheit, bei Vorsatz oder grober Fahrlassigkeit, bei Arglist und Garantieversprechen und wenn die Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie etwa dem Produkthaftungsgesetz, erfolgt. 8.2 Im Ubrigen haftet der Verkaufer gleich aus welchem Rechtsgrund wie folgt: 8.3 Sofern der Verkaufer fahrlassig eine vertragswesentliche Pflicht (sog. Kardinalpflicht) verletzt hat, ist die Ersatzpflicht fur Sachschaden auf den vorhersehbaren, typischerweise entstehenden Durchschnittsschaden beschrankt. 8.4 Sofern der Verkaufer fahrlassig eine unwesentliche Vertragspflicht verletzt hat, ist die Ersatzpflicht auf den Auftragswert begrenzt. 9 Datenschutz bei eBay 9.1 Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn sie der Kunde dem Verkaufer zur Vertragsabwicklung zur Verfugung stellt. Die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten werden zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung der Anfragen des Kunden genutzt. Eine Weitergabe von Daten an Transportunternehmen findet statt, soweit dies zur Vertragserfullung notwendig ist. Sofern der Kunde der weiteren Verwendung seiner Daten nicht zugestimmt hat, werden die Daten des Kunden nach vollstandiger Vertragsabwicklung gesperrt und nach Ablauf der einschlagigen steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen geloscht. 9.2 Die personenbezogenen Daten (eBay-Namen und die dort hinterlegte E-Mail Adresse) werden bei Anmeldung zum Newsletter des Verkaufers uber die eBay-Newsletter-Funktion vom Verkaufer fur dessen Werbezwecke genutzt, bis sich der Kunde vom Newsletter uber die eBay-Newsletter-Funktion wieder abmeldet. 9.4 Die personenbezogenen Daten des Kunden werden nicht an sonstige Dritte weitergegeben. Der Kunde kann sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner personenbezogenen Daten unentgeltlich an den Verkaufer wenden. 10 Information zur Batterieverordnung 10.1 Der Kunde hat darauf zu achten, seine Altbatterien, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben (eine Entsorgung im Hausmull verstosst gegen die Batterieverordnung) -, an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abzugeben. Mit Ausnahme von Starterbatterien ist die Abgabe an kommunalen Sammelstellen kostenlos. Batterien, die der Kunde vom Verkaufer erhalten hat, konnen nach Gebrauch unentgeltlich an den Verkaufer zuruckgegeben werden. Der Versand von gebrauchten Starterbatterien ist dabei lt. Gefahrgutverordnung nicht zulassig. 10.2 Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mulltonne gekennzeichnet. Unter dem Mulltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes - im Beispiel "Cd" fur Cadmium. "Pb" steht fur Blei, "Hg" fur Quecksilber. 10.3 Beim Verkauf von Starterbatterien gelten die folgenden Besonderheiten: 10.3.1 Der Verkaufer ist gem. § 6 BattV verpflichtet, gegenuber dem Kunden ein Pfand in Hohe von 7,50 Euro einschliesslich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Kunde im Zeitpunkt des Kaufs der neuen Starterbatterie dem Verkaufer keine gebrauchte Starterbatterie zuruckgibt. 10.3.2 Der Kunde erhalt beim Kauf einer Starterbatterie einen Pfandgutschein. Bei Ruckgabe der alten Starterbatterie an einer vom offentlich-rechtlichen Entsorgungstrager eingerichteten Rucknahmestelle, hat sich der Kunde mittels Stempel und Unterschrift die Entsorgung bestatigen zu lassen. Anschliessend hat der Kunde die Moglichkeit, diese Bestatigung unter Angabe seiner Kundennummer zur Erstattung des Pfands an den Verkaufer zuruckzuschicken. Alternativ kann der Kunde seine alte Starterbatterie zusammen mit dem Pfandschein zur Erstattung des Pfandes auch direkt beim Verkaufer abgeben. (Auf Grund der Gefahrengutverordnung ist ein Versand der alten Batterie an den Verkaufer nicht zulassig.) 10.4 Der Kunde hat die Moglichkeit, diese Informationen auch nochmals in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers nachzulesen. 11 Anwendbares Recht 11.1 Fur samtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze uber den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewahrte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewohnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. 11.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des offentlichen Rechts oder offentlich-rechtliches Sondervermogen, ist ausschliesslicher Gerichtsstand fur alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschaftssitz des Verkaufers. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder Wohnsitz oder gewohnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberuhrt. 11.3 Die Vertragssprache ist Deutsch. VERPACKUNGSVERORDNUNG 1 Der Verkaufer ist nach der Verpackungsverordnung dazu verpflichtet, Verpackungen seiner Produkte, die nicht das Zeichen eines Systems der flachendeckenden Entsorgung (wie etwa dem „Grunen Punkt“ der Duales System Deutschland AG) tragen, zuruckzunehmen und fur deren Wiederverwendung oder Entsorgung zu sorgen. 2 Zur weiteren Klarung der Ruckgabe kann sich der Kunde gerne mit dem Verkaufer in Verbindung setzen. Der Verkaufer nennt dem Kunden dann eine kommunale Sammelstelle oder ein Entsorgungsunternehmen in seiner Umgebung, das die Verpackungen kostenfrei entgegennimmt. Sollte dies nicht moglich sein, hat der Kunde die Moglichkeit, die Verpackung unentgeltlich an den Verkaufer zu schicken. Die Verpackungen werden von dem Verkaufer wieder verwendet oder gemass der Bestimmungen der Verpackungsverordnung entsorgt Return policy Period Returns costs 1 month Kaufer tragt die unmittelbaren Kosten der Rucksendung der Waren Return policy details Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen 1 Monat ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 1 Monat ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Tesche & Tesche GbR, Dönhoffstr. 36a, 10318, Berlin, widerruf@karli-officeshop.de, Fax 030/30347289) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 1 Monat ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 1 Monat absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist. Wiederrufsformular Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.) An Tesche & Tesche GbR,Dönhoffstrasse 36a,10318 Berlin, Fax 030/30347289, widerruf@karli-officeshop.de Hiermit wiederufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren: ________________________________________________________ Bestellt am: ________________________________________________________ Name des Verbrauchers: ________________________________________________________ Anschrift des Verbrauchers: ________________________________________________________ Bestellnummer: ________________________________________________________ Bermerkungen: ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum: __________________________________ ________________________________________ (*) Unzutreffendes streichen.
Condition: New Art Korrekturroller
Herstellernummer 43-339 43-336
Marke Plus Japan
EAN 4977564511968

Directions

Similar products from Correction Supplies

People who viewed this item also vieved

By clicking "Accept All Cookies", you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts.

Accept All Cookies