Rollup Budget 85x200 - Unschlagbar Gunstig - Inkl. Druck

EUR 52.88

  • Veitshochheim, Germany
  • Jan 30th
RollUp Budget 85 inkl. Druck Sie planen einen kurzfristigen Messeauftritt oder mussen bei einer Aktion am POS sichtbar sein, dann ist das BUDGET-Rollup genau das richtige fur Sie. Leichte Aluminiumkassette, farbenprachtiger Druck ohne Losemittel zu einem unschlagbar gunstigen Preis runden das Gesamtpaket ab. Produktbeschreibung: - 2 ausklappbare Standfusse aus Aluminium - Gehause und Endkappen aus Aluminium - senkrechtes Stutzrohr aus Aluminium Material: - Aluminium Zubehor: - inkl. Transporttasche Masse: Hohe: ca. 2100 mm Breite: ca. 870 mm Druck (inklusive): 850 x 2000 mm (inkl. Beschnitt: 852 x 2051 mm) Gewicht: ca. 2,5 kg Verpackungseinheit: bis zu 8 Stk/Karton inklusive Druck auf RollUp-Plane! aufbaufertig konfektioniert. Warum bei EyeSee kaufen? EyeSee ist einer der grossten XXL-Druckdienstleister im Raum Unterfranken (Bayern) mit einer mehr als 10-jahriger Firmengeschichte. • Wir beschaftigen uber 10 hoch motivierte und ausgebildete Mitarbeiter - und bilden selber aus. • Wir arbeiten immer mit den Maschinen und Materialien neuester Generation. • durch Prazisionsmaschinen wie den vollautomatischen Zund Cutter werden kostenintensive, manuelle Arbeitsschritte perfektioniert und beschleunigt. Schneidetoleranz < 0,1mm ! • Fehlproduktionen werden durch hausinterne QS-Standards vermieden • Termintreue dank Redundanz in allen Arbeitsablaufen. • gunstig! Wir verstehen das, was wir tun und tun dies in Perfektion, jeden Tag. • Wir haben keine Angst, schon gar nicht vor Herausforderungen wie Volumenauftrage oder Termindruck Mit anderen Worten: Auf uns konnen Sie sich verlassen! Arizona 360 XT, Druckbreite 250 cm --- Zund Frase/Cutter 320 x 227 cm --- mehrere HP Latexdrucker, 152 cm ---- uvm. Business seller information Contact details Andreas Dazian Robert-Bosch-Str. 9 97209 Veitshochheim Deutschland Phone:0931-320922-20 Fax:0931-320922-22 Email:info@eyesee.de Value Added Tax Number: DE 229453828 I provide invoices with VAT separately displayed. Print version Terms and conditions of the sale Allgemeine Geschaftsbedingungen von EyeSee Druck & Design / Andreas Dazian fur Verbraucher § 1 Geltung der Bedingungen Die Lieferungen, Leistungen und Angebote des Auftragnehmers (Hersteller, Verkaufer) erfolgen ausschliesslich auf Grund dieser Geschaftsbedingungen. Diese gelten somit auch fur alle kunftigen Geschaftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrucklich vereinbart werden. § 2 Vertragsabschluss (1) In Prospekten, Anzeigen usw. enthaltene Angebote sind – auch bezuglich der Preisangaben – freibleibend und unverbindlich. An speziell ausgearbeitete Angebote halt sich der Auftragnehmer 14 Kalendertage gebunden. (2) Der Auftraggeber ist 14 Kalendertage an seinen Auftrag gebunden. Auftrage bedurfen zur Rechtswirksamkeit der schriftlichen Bestatigung des Auftragnehmers. Lehnt der Auftragnehmer nicht binnen vier Wochen nach Auftragseingang die Annahme ab, so gilt die Bestatigung als erteilt. (3) Zeichnungen, Abbildungen, Masse, Gewichte oder sonstige Leistungsdaten sind nur verbindlich, wenn dies ausdrucklich schriftlich vereinbart wird. (4) Alle Vereinbarungen, die zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber zwecks Ausfuhrung dieses Vertrages getroffen werden, sind schriftlich niederzulegen. § 3 Preise, Preisanderungen (1) Die Preise schliessen die gesetzliche Umsatzsteuer ein. (2) Die Preise verstehen sich fur Lieferung ab Geschaftssitz Wurzburg. Die Kosten fur Verpackung, Versand und sonstige Kosten kommen zum Preis hinzu und schliessen die gesetzliche Umsatzsteuer ein. (3) Nachtraglich, d.h. nach Auftragsannahme durch den Auftragnehmer, veranlasste Anderungen des Auftrages werden in Rechnung gestellt. Als Anderung eines Auftrages gilt auch jede Anderung der Auftragsdaten (Rechnungsempfanger, Lieferanschrift, Versandart, Zahlungsweg u. dgl.). Anderungen auf Wunsch des Auftraggebers werden pauschal mit einer Gebuhr von Ђ 14,28 (inkl. Umsatzsteuer) in Rechnung gestellt, soweit keine anderweitige schriftliche Regelung getroffen wurde. (4) Anderungen angelieferter oder ubertragener Daten und ahnliche Vorarbeiten, die vom Auftraggeber veranlasst sind, werden separat berechnet. (5) Der Auftragnehmer ist berechtigt, nicht verpflichtet, notwendige Vorarbeiten insbesondere an den gelieferten oder ubertragener Daten des Auftraggebers ohne Rucksprache mit diesem selbstandig auszufuhren, wenn dies im wirtschaftlichen Interesse des Auftraggebers liegt oder zur Einhaltung des Fertigstellungstermins des Auftrages beitragt. Solche Arbeiten werden nach ihrem jeweiligen zeitlichen Aufwand berechnet. Entstehen dem Auftraggeber hierdurch Mehrkosten, die zehn Prozent des Auftragswertes (Angebotspreis) ubersteigen, ist fur den Teil der Mehrkosten, der zehn Prozent des Auftragswertes mindestens Ђ 34,51 (inkl. Umsatzsteuer) ubersteigt, vorab die Zustimmung des Auftraggebers zur Berechnung dieser Kosten einzuholen. (6) Bei Stornierung eines Auftrages durch den Auftraggeber oder bei Nichtlieferung der Daten bis zum vereinbarten Termin, ist eine Bearbeitungsgebuhr in Hohe von Ђ 23,80 (inkl. USt.) fallig. Liegen die vom Auftragnehmer bereits erbrachten Leistungen uber diesem Betrag, so wird auf Grundlage dieser Leistungen abgerechnet. Stornierungen sind nur schriftlich (storno@eyesee.de) und nur dann moglich, solange dem Auftragnehmer noch keine Druckdaten ubermittelt worden sind. § 4 Auftragsausfuhrung/Freigabe durch den Auftraggeber (1) Der Auftragnehmer fuhrt alle Auftrage, sofern nicht schriftlich anders vereinbart, auf der Grundlage der vom Auftraggeber angelieferten bzw. ubertragenen Druckdaten aus. Die Daten sind in den in den Auftragsformularen des Auftragnehmers angegebenen Dateiformaten anzuliefern. Fur abweichende Dateiformate kann der Auftragnehmer dem Auftrageber eine fehlerfreie Leistung nicht gewahrleisten, ausser dieses Format ist vom Auftragnehmer schriftlich genehmigt. Der Auftraggeber haftet in vollem Umfang fur die Vollstandigkeit und Richtigkeit dieser Daten, auch wenn Datenubertragungs- oder Datentragerfehler vorliegen, diese aber nicht vom Auftragnehmer zu verantworten sind. (2) Zulieferungen aller Art durch den Auftraggeber oder durch einen von ihm eingeschalteten Dritten, dies gilt auch fur Datentrager und ubertragene Daten, unterliegen keiner Prufungspflicht von Seiten des Auftragnehmers. Dies gilt nicht fur offensichtlich nicht verarbeitungsfahige oder nicht lesbare Daten. Bei Datenubertragungen hat der Auftraggeber vor Ubersendung jeweils dem neuesten technischen Stand entsprechende Schutzprogramme fur Computerviren einzusetzen. Die Datensicherung obliegt allein dem Auftraggeber. Der Auftragnehmer ist berechtigt, Kopien anzufertigen. § 5 Lieferzeiten (1) Liefertermine oder -fristen, die verbindlich oder unverbindlich vereinbart werden konnen, bedurfen der Schriftform. (2) Bei Vorliegen von durch den Auftragnehmer zu vertretenden Lieferverzogerungen wird die Dauer der vom Auftraggeber gesetzlich zu setzenden Nachfrist auf zwei Wochen festgelegt, die mit Eingang der Nachfristsetzung beim Auftragnehmer beginnt. (3) Die Einhaltung der Liefer- und Leistungsverpflichtungen des Auftragnehmers setzt die rechtzeitige und ordnungsgemasse Erfullung der Verpflichtungen des Auftraggebers voraus. Fixtermine fur die Leistungserbringung sind nur gultig, wenn diese vom Auftragnehmer als Fixtermin, Festtermin oder verbindlicher Termin, bestatigt sind. Bei Fixterminen besteht bei Terminuberschreitung fur den Auftraggeber das Recht zum sofortigen kostenfreien Rucktritt vom Vertrag. Bis zum Zeitpunkt der schriftlichen Mitteilung des Rucktritts konnen vom Auftragnehmer die bereits erbrachten und vom Auftraggeber abgenommen Lieferungen und Leistungen berechnet werden, es sei denn, der Auftraggeber wird durch die Berechnung wirtschaftlich unangemessen benachteiligt. (4) Kommt der Auftraggeber in Annahmeverzug, so ist der Auftragnehmer berechtigt, Ersatz des ihm entstehenden Schadens zu verlangen; mit Eintritt des Annahmeverzugs geht die Gefahr der zufalligen Verschlechterung und des zufalligen Untergangs auf den Auftraggeber uber. § 6 Periodische Arbeiten Vertrage uber regelmassig wiederkehrende Arbeiten konnen mit einer Frist von mindestens drei Monaten zum Schluss eines Monats gekundigt werden. § 7 Gefahrubergang – Versand (1) Die Gefahr geht auf den Auftraggeber uber, sobald die Sendung an die den Transport ausfuhrende Person ubergeben worden ist oder zwecks Versendung das Werk des Auftragnehmers verlassen hat. Wird der Versand auf Wunsch des Auftraggebers verzogert, geht die Gefahr mit der Meldung der Versandbereitschaft auf ihn uber. (2) Auf Wunsch des Auftraggebers werden Lieferungen in seinem Namen und auf seine Rechnung versichert. (3) Die Lieferung erfolgt an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Eine abweichende Vereinbarung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers. (4) Der Versand erfolgt auf Rechnung des Auftraggebers. § 8 Rechte des Auftraggebers wegen Mangeln (1) Hat der gelieferte Gegenstand nicht die vereinbarte Beschaffenheit oder eignet sich nicht fur die nach dem Vertrag vorausgesetzte oder die Verwendung allgemein oder hat er nicht die Eigenschaften, die der Auftraggeber nach den offentlichen Ausserungen des Auftragnehmers erwarten kann, leistet der Auftragnehmer grundsatzlich Nacherfullung durch Nachlieferung einer mangelfreien Sache. Mehrfache Nachlieferung ist zulassig. Schlagt zweifache Nacherfullung fehl, kann der Auftraggeber nach seiner Wahl den Kaufpreis angemessen herabsetzen oder vom Vertrag zurucktreten. (2) Die Verjahrungsfrist fur die vorstehenden Anspruche betragt zwei Jahre ab Ablieferung der Ware. (3) Bei farbigen Reproduktionen in allen Herstellungsverfahren konnen geringfugige Abweichungen vom Original nicht beanstandet werden. Das gleiche gilt technisch bedingt fur den Vergleich zwischen sonstigen Vorlagen, z. B. Proofs und Ausdrucken auch wenn sie vom Auftragnehmer erstellt wurden und dem Endprodukt. (4) Fur Abweichungen in der Beschaffenheit des eingesetzten Materials haftet der Auftragnehmer nur bis zur Hohe des Auftragswertes. Die Haftung entfallt, wenn der Auftraggeber das Material liefert. (5) Hat der Auftraggeber auch auf Nachfrage keinen Ausdruck der Druckdaten zur Verfugung gestellt und auch keinen vom Auftragnehmer erstellten Proof oder Abdruck abgenommen, ist der Auftragnehmer von jeder Haftung frei. Reklamationen werden in diesem Zusammenhang nicht anerkannt. (6) Mangel eines Teils der gelieferten Ware berechtigen nicht zur Beanstandung der gesamten Lieferung, es sei denn, dass die Teillieferung fur den Auftraggeber ohne Interesse ist. (7) Mehr- oder Minderlieferungen bis zu 10 % der bestellten Ware sind hinzunehmen. Hierzu zahlen auch Makulatur, Anlaufbogen, Einrichtexemplare weiterverarbeitender Maschinen, produktionsbedingter Verschnitt der oberen und unteren Bogen welche nicht aussortiert werden. (8) Weitergehende Anspruche gleich aus welchem Rechtsgrund – des Auftraggebers sind ausgeschlossen. Fur Schaden, die nicht den gelieferten Gegenstand betreffen, ubernimmt der Auftragnehmer keine Haftung. Von diesem Ausschluss sind insbesondere entgangener Gewinn und sonstige Vermogensschaden des Auftraggebers umfasst. Dies gilt auch fur alle Schaden, die von den Arbeitnehmern, Vertretern und Erfullungsgehilfen des Auftragnehmers verursacht werden. (9) Werden am gelieferten Gegenstand Veranderungen durch den Auftraggeber oder Dritte vorgenommen, ist die Haftung des Auftragnehmers ausgeschlossen, es sei denn, der Auftraggeber weist nach, dass die Veranderungen fur den Fehler oder Schaden nicht ursachlich sind. (10) Alle dem Auftragnehmer ubergebenen Vorlagen werden von diesem sorgsam behandelt. Eine Haftung bei Beschadigung oder Abhandenkommen ubernimmt dieser nur bis zum Materialwert. Weitergehende Anspruche jeglicher Art, sind ausgeschlossen. (11) Eine Haftung des Auftragnehmers fur normale Abnutzung ist ausgeschlossen. (12) Anspruche wegen Mangel gegen den Auftragnehmer stehen nur dem unmittelbaren Auftraggeber zu und sind nicht abtretbar. § 9 Haftungsbegrenzung Bei leicht fahrlassiger Pflichtverletzung beschrankt sich die Haftung des Auftragnehmers auf den nach der Art Ware vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Dies gilt auch bei leicht fahrlassigen Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter oder Erfullungsgehilfen des Auftragnehmers. § 10 Eigentumsvorbehalt (1) Bis zur Erfullung aller Forderungen, die dem Auftragnehmer aus jedem Rechtsgrund gegen den Auftraggeber jetzt oder kunftig zustehen, behalt sich der Auftragnehmer das Eigentum an den gelieferten Waren vor (Vorbehaltsware). Der Auftraggeber darf uber die Vorbehaltsware nicht verfugen. (2) Bei Zugriffen Dritter – insbesondere Gerichtsvollzieher – auf die Vorbehaltsware wird der Auftraggeber auf das Eigentum des Auftragnehmers hinweisen und diesen unverzuglich benachrichtigen, damit der Auftragnehmer seine Eigentumsrechte durchsetzen kann. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, dem Auftragnehmer die in diesem Zusammenhang entstehenden gerichtlichen oder aussergerichtlichen Kosten zu erstatten, haftet hierfur der Auftraggeber. (3) Bei vertragswidrigem Verhalten des Auftraggebers – insbesondere bei Zahlungsverzug – ist der Auftragnehmer berechtigt vom Vertrag zuruckzutreten und die Vorbehaltsware herauszuverlangen. § 11 Zahlung (1) Die Zahlung erfolgt per Bar-Nachnahme. Bei Nachnahmelieferungen entstehen zusatzliche Ђ 7,14 (inkl. USt.) Nachnahmegebuhr. (2) Wird die Annahme verweigert, so erhebt der Auftragnehmer eine Schadenspauschale in Hohe von Ђ 20,00 (netto). Auf diesen Schadensersatzanspruch fallt keine Umsatzsteuer (§ 249 II Satz 2 Burgerliches Gesetzbuch). Der Auftraggeber hat jedoch die Moglichkeit einen geringeren Schaden nachzuweisen, der dann zugrunde gelegt wird. Der Auftragnehmer hat ebenso die Moglichkeit einen hoheren Schaden nachzuweisen, der dann zugrunde gelegt wird. Die Ware wird unabhangig davon in Rechnung gestellt. (3) Soweit aufgrund schriftlicher Vereinbarung nicht per Nachnahme gezahlt werden muss, sind Rechnungen sofort nach Erhalt ohne Abzug zahlbar, sofern nicht schriftlich andere Zahlungsbedingungen vereinbart wurden. (4) Verkaufspersonal und technisches Personal sind zum Inkasso in bar nicht berechtigt; ausgenommen sind Betrage bis zu Ђ 1.000,00 in bar gegen Aushandigung einer Barverkaufs-Quittung. Im Ubrigen konnen Zahlungen mit befreiender Wirkung nur unmittelbar an den Auftragnehmer oder auf ein von diesem angegebenes Bank- oder Postscheckkonto erfolgen. (5) Die Ablehnung von Schecks oder Wechseln behalt sich der Auftragnehmer ausdrucklich vor. Die Annahme erfolgt stets nur zahlungshalber. Diskont- und Wechselspesen gehen zu Lasten des Auftraggebers und sind sofort fallig. (6) Der Auftragnehmer ist berechtigt, trotz anders lautender Bestimmungen des Auftraggebers Zahlungen zunachst auf dessen altere Schulden anzurechnen, und wird den Auftraggeber uber die Art der erfolgten Verrechnung informieren. Sind bereits Kosten und Zinsen entstanden, so ist der Auftragnehmer berechtigt, die Zahlung zunachst auf die Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptleistung anzurechnen. (7) Der Auftraggeber ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn die Gegenforderung unbestritten oder rechtskraftig festgestellt ist. Zur Zuruckbehaltung ist der Auftraggeber jedoch auch wegen Gegenanspruchen aus demselben Vertragsverhaltnis berechtigt. (8) Anspruche gegen den Auftragnehmer sind nicht abtretbar. § 12 Patente (1) Der Auftragnehmer wird den Auftraggeber und dessen Abnehmer wegen Anspruchen aus Verletzungen von Urheberrechten, Marken oder Patenten freistellen, es sei denn, der Entwurf eines Liefergegenstandes stammt vom Auftraggeber. Die Freistellungsverpflichtung des Auftragnehmers ist betragsmassig auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Zusatzliche Voraussetzung fur die Freistellung ist, dass dem Auftragnehmer die Fuhrung von Rechtsstreiten uberlassen wird und dass die behauptete Rechtsverletzung ausschliesslich der Bauweise der Liefergegenstande des Auftragnehmers ohne Verbindung oder Gebrauch mit anderen Produkten zuzurechnen ist. (2) Der Auftragnehmer hat wahlweise das Recht, sich von den in Abs. 1 ubernommenen Verpflichtungen dadurch zu befreien, dass er entweder a) die erforderlichen Lizenzen bezuglich der angeblich verletzten Patente beschafft oder b) dem Auftraggeber einen geanderten Liefergegenstand bzw. Teile davon zur Verfugung stellt, die im Falle des Austausches gegen den verletzenden Liefergegenstand bzw. dessen Teil den Verletzungsvorwurf bezuglich des Liefergegenstandes beseitigen. § 13 Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrechte Der Auftraggeber haftet alleine, wenn durch die Ausfuhrung seines Auftrages Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte verletzt werden. Der Auftraggeber erklart, dass er im Besitz der Vervielfaltigungs- und Reproduktionsrechte der eingereichten Unterlagen ist. Der Auftraggeber stellt den Auftragnehmer von allen Anspruchen Dritter wegen einer diesbezuglichen Rechtsverletzung frei. § 14 Copyright (1) Fur vom Auftragnehmer im Kundenauftrag erbrachte Leistungen, insbesondere an grafischen Entwurfen, Bild- und Textmarken, Layouts usw. behalt sich der Auftragnehmer alle Rechte vor (Copyright). Der Auftraggeber bezahlt mit seinem Entgelt fur diese Arbeiten nur die erbrachte Arbeitsleistung selbst, nicht jedoch die Rechte am geistigen Eigentum, insbesondere nicht das Recht der weiteren Vervielfaltigung. Das Copyright kann dem Auftraggeber oder einem Dritten gegen Entgelt ubertragen werden, wenn dies schriftlich vereinbart ist. Die Rechte gehen in diesem Falle erst mit Bezahlung des vereinbarten Entgelts in das Eigentum des Auftraggebers bzw. des Dritten uber. (2) Es besteht keine Herausgabepflicht des Auftragnehmers im Hinblick auf Zwischenerzeugnisse wie Daten, Lithos oder Druckplatten, die zur Herstellung des geschuldeten Endproduktes erstellt werden. Abweichende Vereinbarungen sind moglich und mussen schriftlich vereinbart sein. § 15 Geheimhaltung Falls nicht ausdrucklich schriftlich etwas anderes vereinbart ist, gelten die dem Auftragnehmer im Zusammenhang mit Bestellungen unterbreiteten Informationen nicht als vertraulich. § 16 Daten und Auftragsunterlagen (1) Die vom Auftraggeber aufgrund des Geschaftsvorfalls erhaltenen Daten werden ausschliesslich zur Bearbeitung im Hause des Auftragnehmers gespeichert. (2) Alle vom Auftraggeber eingebrachten oder ubersandten Sachen, insbesondere Vorlagen, Daten und Datentrager, werden nur nach schriftlicher Vereinbarung und gegen besondere Vergutung uber den Zeitpunkt der Ubergabe des Endproduktes hinaus archiviert. Sollen diese versichert werden, so hat dies bei fehlender Vereinbarung der Auftraggeber selbst zu besorgen. Eine Haftung durch den Auftragnehmer fur Beschadigung oder Verlust aus welchem Grund ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht bei gross fahrlassigem oder vorsatzlichem Handeln. (3) Das Recovern archivierter Daten, d. h., die Suche der Daten im Archiv, ihre Dekomprimierung und Vorbereitung fur die weitere Bearbeitung wird mit Ђ 23,80 (inkl. USt.) fur jeden archivierten Druckauftrag berechnet. (4) Der Versand von Daten oder Auftragsunterlagen an den Auftraggeber oder einen Dritten erfolgt gegen Entgelt. Er betragt je Sendung pauschal Ђ 11,90 (inkl. USt.) sowie Fracht- und/oder Kurierkosten. § 17 Anwendbares Recht, Teilnichtigkeit (1) Fur diese Geschaftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung. (2) Sollte eine Bestimmung in diesen Geschaftsbedingungen oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht beruhrt. ------------------------------------------- Allgemeine Geschaftsbedingungen von EyeSee Druck & Design / Andreas Dazian fur Unternehmer zu finden unter: http://www.eyesee.de/unternehmer.html Return policy Period Returns costs 14 days Return policy details Für Verbraucher: Widerrufsbelehrung WIDERRUFSRECHT Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: EyeSee Druck & Design Robert-Bosch-Str. 9 97209 Veitshöchheim Email: ebay @ eyesee . de Fax: 0931-320922-22 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden (also z.B. Artikel mit Werbeanbringung) WIDERRUFSFOLGEN Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Ende der Widerrufsbelehrung
Condition:
New: A brand-new, unused, unopened, undamaged item in its original packaging (where packaging is applicable). Packaging should be the same as what is found in a retail store, unless the item is handmade or was packaged by the manufacturer in non-retail packaging, such as an unprinted box or plastic bag. See the seller's listing for full details. ...
Breite 85 cm
Hohe 200 cm

Directions

Similar products from Banners & Stands

People who viewed this item also vieved

By clicking "Accept All Cookies", you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts.

Accept All Cookies